Pfirsiche und Nektarinen aus Romagna (g.g.A.)

Pfirsiche und Nektarinen aus Romagna (g.g.A.)

Der Pfirsich ist an seiner samtigen Haut erkennbar, während die Nektarine glatt bzw. unbehaart ist. Sie können gelbes oder weißes Fleisch haben und sind besonders süß und saftig. 

Der Pfirsich ist an seiner samtigen Haut erkennbar, während die Nektarine glatt bzw. unbehaart ist. Sie können gelbes oder weißes Fleisch haben und sind besonders süß und saftig. 

Der Pfirsich ist an seiner samtigen Haut erkennbar, während die Nektarine glatt bzw. unbehaart ist. Sie können gelbes oder weißes Fleisch haben und sind besonders süß und saftig. 

Beschreibung

Pfirsiche und Nektarinen aus Romagna sind: 

  • lecker, weil zum optimalen Reifegrad geerntet  
  • sicher, weil aus integriertem Anbau  
  • garantiert, weil in allen Produktionsphasen kontrolliert. 

 Pfirsiche und Nektarinen aus Romagna tragen das Siegel der geschützten geografischen Angabe seit 1997.  

Die Einführung des Pfirsichs wird Alexander dem Großen zugeschrieben, der sie nach seinen Feldzügen gegen die Persier nach Europa brachte. Andere glauben, er sei über Ägypten nach Griechenland gekommen, während wiederum andere der Meinung sind, er stamme ursprünglich aus China. 

In Italien entwickelte sich die Emilia-Romagna zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert zum Angelpunkt des Obst- und Gemüseanbaus, insbesondere des Pfirsichs: die erste Plantage wird 1898 in Massa Lombarda angelegt. Seitdem hat die Emilia-Romagna für diese Kultur im Vergleich zu den anderen Regionen Italiens stets eine vorherrschende Rolle gespielt, bis schließlich im Dezember 1997 die Europäische Union den Pfirsichen und Nektarinen aus Romagna das Siegel der geschützten geografischen Angabe zuerkennt. 

Die Pfirsiche und Nektarinen g.g.A. sind vom 10. Juni bis 20. September erhältlich. Die zahlreichen in die Spezifikation aufgenommenen Sorten ermöglichen eine breite Auswahl über den gesamten Handelszeitraum hinweg.